
Ball- und Bewegungsschule
für Kinder von 3,5 - 6 Jahren
Unter Ball- und Bewegungsschule versteht man das spielerische Erlernen von motorischen Fähigkeiten mit Hilfe der unterschiedlichsten Ballgrößen und Formen. Es stehen die gesamtheitliche Ausbildung der Koordinativen Fähigkeiten sowie das Bewegungs-ABC im Vordergrund. Die Kinder werden mit Spiel und Spaß wichtige Grundlagen für das spätere Leben erlernen. Geschult werden die Auge-Hand-Koordination, die Konzentration und die beidseitigen (rechts/links) koordinativen Fähigkeiten. Die Ball- und Bewegungsschule wird von einem geschulten und lizenzierten Trainerteam durchgeführt.
Für wen?
Die Ball- und Bewegungsschule ist ein Kinderkurs (kein Eltern-Kind-Kurs), an dem die Kinder von Anfang an alleine mit der Gruppe und der Kursleiterin üben und trainieren werden.
Gruppengröße: 5-7 Kinder/Trainer
Dauer je Kurs: 6 – 10 Wochen (nur außerhalb der Schulferien)
Kosten: 7,50 Euro je 40/45-Minuteneinheit
Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, also keine zusätzlichen Kosten!!!
Die nächsten Kurse:
geplanter Start: Donnerstag, 02.11.23, Kurszeit zwischen 14:55 – 17:30 Uhr; 40/45-Minuteneinheit; feste Kursbuchung mit 7 Terminen; 52,50 Euro; Gruppen-/Zeiteinteilung erfolgt nach Alter des Kindes
geplanter Start: Donnerstag, 11.01.24, Kurszeit zwischen 14:55 – 17:30 Uhr; 40/45-Minuteneinheit; feste Kursbuchung mit 7 Terminen; 52,50 Euro; Gruppen-/Zeiteinteilung erfolgt nach Alter des Kindes
Sie möchten ihr Kind anmelden?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre Anmeldung mit Vornamen, Namen und Geburtstag des Kindes, sowie Ihre Anschrift und Telefonnummer an: info@sportcenter-hemmingen.de
Die Zulassung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Squash + Tennis
Kinder spielen mit ihren Eltern oder Freunden Tennis oder Squash zu einem vergünstigten Preis.
Wer? Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr
Wann ? Samstag + Sonntag von 9 - 14 Uhr
Kosten? 20€/60 Minuten
Wie? Buchbar 1-7 Tage im Voraus, telefonisch oder vor Ort
Wo? Tennis-Hallenplatz oder Squashcourt
Mit wem? - Kinder untereinander (Eine erwachsene Aufsichtsperson sollte vor Ort bleiben.)
- Kinder, die mit ihren Eltern spielen (mind. 1 aktiv spielendes Kind auf dem Platz/Court)